Zuerst war der Tauschhandel, dann kam das Geld: Währungen halten den weltweiten Handel aufrecht.
Kryptowährungen sind stark im Kommen, allen voran machen Bitcoin und Ethereum von sich reden.
Verschiedene Zeitungen und Magazine titelten in den letzten Monaten schon großspurig, dass die
Zukunft in den Kryptowährungen läge, diese gar als Weltreservewärhungen in Frage kämen.
Das sparen öffentliche und private Haushalte
Als Weltreservewährung bezeichnet man die Währungen, die private wie öffentliche Haushalte zum
Sparen nutzen. Derzeit sind das, allen voran, der US-Dollar, der Euro, das britische Pfund und der
japanische Yen. Seit 2016 wird auch der chinesische Yuan dazugezählt. Einige Finanzexperten sehen
nun den Bitcoin als nächste Weltreservewährung, da sich die Kryptowährung vielversprechend
entwickelt und schon jetzt viele Bedingungen erfüllt. Aber warum ausgerechnet der Bitcoin? Immerhin
hat sich Ethereum auf den Online-Handelsplattformen bereits neben dem Bitcoin etabliert.
Bitcoin, Blockchain, Transaktionsdatenbank - worum geht es?
Kryptowährungen funktionieren etwas anders als "echtes" Geld. Während der Wert des Geldes darauf
beruht, dass sich alle innerhalb eines Währungsraumes bezüglich des Gegenwerts einig sind und den
Wert des Geldes als gegeben akzeptieren, steht hinter den Kryptowährungen die
Blogchain-Technologie. Diese Technologie besteht aus einer Transaktionsdatenbank, deren Datensätze
allesamt ohne Ausnahme kryptografisch miteinander verschränkt sind. Während sich echte Währungen
durch Änderungen im politischen Gefüge, in der Wirtschaftsleistung oder aus anderen Gründen
ändern, ist eine Kryptowährung nicht einfach manipulierbar. Denn die Blogchain liegt in
unzähligen Kopien bei unzähligen Netzwerkteilnehmern. Jede Veränderung würde sofort auffallen.
Jetzt wird es ernst
Die US-Börse hat gerade erst genehmigt, dass auch größere Institutionen mit Bitcoin handeln
dürfen. Die Kryptowährung hat es also geschafft, in der Finanzwelt ernst genommen zu werden. Sie
befindet sich auf einem Höhenflug, der so nicht vorhersehbar war und von vielen immer noch als
kurzfristiger Trend abgetan wird. Aber ist das wirklich ein Trend, der sich wieder legt? Immerhin
wird der Bitcoin schon als eine sicherer Wertanlage als Gold gehandelt.
Als Zahlungsmittel im Alltag untauglich
Kryptowährungen im Allgemeinen und auch der Bitcoin im Besonderen sind noch weit davon entfernt,
alltagstaugliche Zahlungsmittel zu sein. Zur Zeit dienen die Kryptowährungen vor allem der
Spekulation.
Kryptowährungen kennen keine Münzen und Scheine, kein physisches Geld. Sie bestehen aus
Datenblöcken, die berechnet und verschlüsselt sind. Die Datenblöcke, die den Bitcoin ausmachen,
werden über extrem komplizierte Rechenleistungen generiert. Ein Bitcoin hat also den Gegenwert von
Rechenleistung. 50 Bitcoin werden gutgeschrieben, wenn ein Datenblock generiert wurde. Allerdings
verfällt die Kryptowährung auch wieder: Jeweils nach ein paar Jahren halbiert sich der Wert. Das
ist so festgeschrieben, um die Menge der im Umlauf befindlichen Bitcoins knapp zu halten. Die Menge
ist bei 21 Millionen gedeckelt, mehr kann es nie geben.
Kryptowährungen selbst generieren?
Theoretisch kann jeder zu Hause am PC Bitcoins schürfen. Allerdings bindet das Generieren nur
weniger Bitcoins die Rechnerleistung für mehrere Monate, so dass sich das für private PC-Nutzer
nicht lohnt. Allein der Strombedarf beim sogenannten Schürfen ist so hoch, dass die generierten
Münzen die Kosten dafür nicht decken können. Normalerweise schließen sich im Netz mehrere
Rechner zusammen, um gemeinsam Bitcoins zu generieren. Das Ganze entstand als Reaktion auf die
Finanzkrise.
Kryptowährungen garantieren ihren Nutzern nicht nur, dass sie völlig frei von Manipulationen nach
den Gesetzen der Marktwirtschaft funktionieren. Sondern sie garantieren den Nutzern auch absolute
Anonymität. Die Geldströme sind zwar transparent, aber die Nutzer bleiben anonym. Das wird auch im
Darknet für Geschäfte jenseits jeder Legalität genutzt.
Kryptowährungen können nur von Menschen genutzt werden, die einen Computer besitzen. Einige
Finanzexperten warnen, dass die Währungen extrem anfällig sind und im Fall hoher Nachfrage oder
plötzlichen Desinteresses sehr starken Schwankungen unterworfen sind. Sollten Kryptowährungen
reales Geld ersetzen, wäre das ein enormes Risiko. Dementsprechend unwahrscheinlich ist es, dass
Kryptowährungen in absehbarer Zeit andere Währungen ersetzen. 
				
 BTC Bitcoin
						BTC Bitcoin
					
				 BCC Bitcoin-Cash
						BCC Bitcoin-Cash
					
				 ETH Ethereum
						ETH Ethereum
					
				 LTCLitecoin
						LTCLitecoin
					
				 PART Particl
						PART Particl
					
				 RDD ReddCoin
						RDD ReddCoin
					
				 ZEC Zcash
						ZEC Zcash
					
				 BCC Ardor
						BCC Ardor
					
				 ZEC Navcoin
						ZEC Navcoin
					
				 ABY ArtByte
						ABY ArtByte
					
				 STRAT Stratis
						STRAT Stratis
					
				 RADS Radium
						RADS Radium
					
				 XEM Nem
						XEM Nem
					
				 CRW Crown
						CRW Crown
					
				 ARK ARK
						ARK ARK
					
				 OK OkCash
						OK OkCash
					
				 XVG Verge
						XVG Verge
					
				 XZC Zcoin
						XZC Zcoin
					
				 BSD BitSend
						BSD BitSend
					
				 UBQ Ubiq
						UBQ Ubiq
					
				 BRX Breakout-Stake
						BRX Breakout-Stake
					
				 XST Stealthcoin
						XST Stealthcoin
					
				 NLG Gulden
						NLG Gulden
					
				 XRP Ripple
						XRP Ripple
					
				 NXT NXT
						NXT NXT
					
				 DOGE Dogecoin
						DOGE Dogecoin
					
				 PPC Peercoin
						PPC Peercoin
					
				 VTC Vertcoin
						VTC Vertcoin
					
				 FTC Feathercoin
						FTC Feathercoin
					
				 BLK Blackcoin
						BLK Blackcoin
					
				 CLOAK Cloakcoin
						CLOAK Cloakcoin
					
				 VIA Viacoin
						VIA Viacoin
					
				 DGB DigiByte
						DGB DigiByte
					
				 DASH Dash
						DASH Dash
					
				 START Startcoin
						START Startcoin
					
				 GRS Groestlcoin
						GRS Groestlcoin
					
				 CLUB ClubCoin
						CLUB ClubCoin
					
				 VOX Voxels
						VOX Voxels
					
				 XMR Monero
						XMR Monero
					
				 LSK Lisk
						LSK Lisk
					
				 WAVES Waves
						WAVES Waves
					
				 RISE Rise
						RISE Rise
					
				 EMC EmerCoin
						EMC EmerCoin
					
				 EXP Expanse
						EXP Expanse
					
				 XMY MyriadCoin
						XMY MyriadCoin
					
				 BRK Breakout
						BRK Breakout
					
				 ETC EthereumClassic
						ETC EthereumClassic
					
				 REP Augur
						REP Augur
					
				 PIVX PIVX
						PIVX PIVX
					
				 PTC Pesetacoin
						PTC Pesetacoin
					
				 DCR Decred
						DCR Decred